Börse für Einsteiger:innen - Wiener Börse Akademie
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Werde Teil der aufregenden Welt der Börse! Mit unserem Kurs "Börse für Einsteigerinnen - Wiener Börse Akademie" bieten wir dir die Möglichkeit, in nur wenigen Tagen ein fundiertes Wissen über den Finanzmarkt und die verschiedenen Wertpapiere zu erlangen. Dieser Kurs ist speziell für Frauen konzipiert, die sich für den Aktienhandel interessieren und die Grundlagen des Investierens erlernen möchten. Wir starten mit dem 1x1 der Wertpapiere und geben dir einen umfassenden Überblick über die Merkmale und Aufgaben einer Börse. Du wirst die Grundlagen zu Wertpapieren und Finanzinstrumenten kennenlernen, einschließlich der verschiedenen Arten von Wertpapieremissionen und dem Börsengang eines Unternehmens. Der Kurs umfasst auch wichtige Aspekte wie Termingeschäfte, Futures und Optionen. Du lernst, wie man Orders aufgibt und welche Chancen und Risiken mit dem Handel von Aktien verbunden sind. In den ersten 15 Tagen wirst du die Grundlagen des Aktienhandels erlernen und verstehen, wie Kapitalerhöhungen funktionieren und welche Kennzahlen für den Aktienhandel wichtig sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Anleihen. An einem Tag wirst du die verschiedenen Arten von Anleihen kennenlernen, einschließlich ihrer Bonität und Ratings. Wir erklären dir die Bondmathematik und die entscheidenden Kriterien, die du beim Kauf einer Anleihe beachten solltest. Du wirst auch erfahren, wie relevante Unternehmenskennzahlen interpretiert werden können. Investmentfonds sind ein weiteres zentrales Thema. In fünf Tagen wirst du die verschiedenen Arten von Investmentfonds und die dahinterstehenden Wertpapiere kennenlernen. Wir zeigen dir die verschiedenen Fondstypen und helfen dir, die Fachbegriffe zu verstehen. Du wirst lernen, welche Spesen beim Investment in Fonds anfallen und wie das Verhältnis von Ertrag zu Risiko aussieht. Zudem beschäftigen wir uns mit Dividendenstrategien und deren steuerlichen Aspekten. Du wirst die Unternehmensgewinne und die Dividendenpolitik verstehen und lernen, wie du dividendenstarke Aktien identifizieren und analysieren kannst. Durch zahlreiche Praxisbeispiele wirst du das erlernte Wissen festigen und in der Lage sein, dein Börsenwissen erfolgreich anzuwenden. Dieser Kurs ist die perfekte Grundlage für alle, die in die Welt des Investierens einsteigen möchten und eine solide Basis für ihre zukünftigen Finanzentscheidungen suchen. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in die aufregende Welt der Börse machen!
Tags
#Börse #Wertpapiere #Finanzwissen #Finanzmarkt #Anleihen #Investmentfonds #Kapitalmarkt #Aktienhandel #Dividendenstrategien #BörseneinsteigerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich für die Finanzmärkte interessieren und die Grundlagen des Investierens erlernen möchten. Egal, ob du ein absoluter Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, dieser Kurs bietet dir das notwendige Wissen, um sicher und informiert am Aktienmarkt zu agieren.
Die Börse ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmarktes, an dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden. Sie fungiert als Plattform, auf der Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Investments zu tätigen. Der Handel an der Börse ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, während Investoren die Möglichkeit haben, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und von deren Wertsteigerung zu profitieren. In diesem Kurs wirst du die Funktionsweise der Börse und die verschiedenen Arten von Wertpapieren kennenlernen, sowie deren Chancen und Risiken verstehen.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Börse?
- Welche Arten von Wertpapieren existieren und welche Merkmale haben sie?
- Was sind die Unterschiede zwischen Aktien, Anleihen und Investmentfonds?
- Wie funktioniert eine Kapitalerhöhung?
- Welche Kennzahlen sind wichtig für die Analyse von Aktien?
- Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Märkten?
- Wie kannst du Dividendenstrategien nutzen, um dein Vermögen aufzubauen?
- Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Anleihen?
- Welche Rolle spielt die Bondmathematik im Anleihehandel?
- Wie interpretierst du Unternehmenskennzahlen?